|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
Autor |
Beitrag |
gertraud.s.
Moderatorin des Forums  Mitglied
Beiträge: 6010
|
Erstellt: 16.10.09, 12:15 Betreff: Re: Schilddrüsenunterfunktion und zu wenig T3
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Elisabetha
Auf Seite 40 steht zu Calcium phosphoricum Nr. 2:"Als Mineralstoff für die Basishormonsteuerung ist dieser Mineralstoff ein wichtiger Bezug zur Herstellung der Schilddrüsenhormone." |
Hallo Elisabetha, das sehe ich auch so - eben eine Basissteuerung für ALLE Hormone. Ich habe auch schon einige Male erwähnt, dass die Basismittel für die Hormonsteuerung aus der ersten Reihe der Schüßlersalze die Nr. 2,4+7 sind. Die Frage ist nur, was fehlt Mike nun persönlich? Seine Frage bezieht sich ja hauptsächlich auf die Umwandlung von T4 ins T3 - da sehe ich als ersten und wichtigsten Schritt, die Nr. 26 zum Selen dazuzunehmen.
Es ist nicht immer leicht, bei der Schilderung von Problemen mit einzelnen Organen einen Grenze bei der jeweiligen strategischen Mischung zu ziehen. Am besten macht man das, gerade bei befundeten Problemen, in einer persönlichen Beratung, wo man sieht, was wirklich fehlt.
bg, Gertraud
"Suchet nicht das, was die Alten gelehrt haben, sondern das, was sie selbst gesucht haben." Basho, jap. Zenmeister
|
|
nach oben |
|
 |
Mike
 Mitglied
Beiträge: 40
|
Erstellt: 17.10.09, 12:34 Betreff: Re: Schilddrüsenunterfunktion und zu wenig T3
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo allerseits,
ich kann mich erst heute melden, da ich auf Fortbildung war und erst gestern Nacht zurückgekommen bin. Möchte mich ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanken!
@ Henna: Deine Links treffen auf den Punkt und sind sehr hilfreich für mich! Besonders interessant auch das Homöopathie-Papier. Vielen Dank für Deine Recherchen! SUPER.
@ Elisabetha: Deine Ergänzungen speziell zum T3-Problem fand ich sehr wertvoll. Vielen Dank!
Ich gehe guten Mutes an die Umsetzung aller Eurer Tipps und bin sicher, beim nächsten Check in einem halben Jahr bessere Werte zu haben. Jetzt braue ich mir erst mal eine heiße 7 :-)
Nochmals allen vielen Dank! Mike
|
|
nach oben |
|
 |
henna
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 17.10.09, 17:34 Betreff: Re: Schilddrüsenunterfunktion und zu wenig T3
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Mike
Ich gehe guten Mutes an die Umsetzung aller Eurer Tipps und bin sicher, beim nächsten Check in einem halben Jahr bessere Werte zu haben. |
hallo mike, dann mal "daumendrück" :-)
wär schön, wenn du uns dann ne rückmeldung geben würdest, ob sich deine werte tatsächlich verbessert haben.
schönes wochenende liebe grüße henna
|
|
nach oben |
|
 |
Mike
 Mitglied
Beiträge: 40
|
Erstellt: 21.10.09, 01:34 Betreff: Re: Schilddrüsenunterfunktion und zu wenig T3
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: henna
wär schön, wenn du uns dann ne rückmeldung geben würdest, ob sich deine werte tatsächlich verbessert haben. |
Ich versuche, es nicht zu vergessen :-) Bin aber erst wieder in einem halben Jahr (im April 2010) zum Labor-Check.
Gruß, Mike
|
|
nach oben |
|
 |
gertraud.s.
Moderatorin des Forums  Mitglied
Beiträge: 6010
|
Erstellt: 22.10.09, 16:28 Betreff: Re: Schilddrüsenunterfunktion und zu wenig T3
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Mike, du kannst uns gerne deine Mischung aufschreiben, mit welcher du jetzt arbeiten willst. Ich wünsche dir viel Erfolg.
bg, Gertraud
"Suchet nicht das, was die Alten gelehrt haben, sondern das, was sie selbst gesucht haben." Basho, jap. Zenmeister
|
|
nach oben |
|
 |
Simone
 Mitglied
Beiträge: 369
|
Erstellt: 30.10.09, 22:16 Betreff: Re: Schilddrüsenunterfunktion und zu wenig T3
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Mike, wenn Dein FT3-Wert nicht besser wird, kann man evt. auch über die Substitution von T3 nachdenken.
Das mit dem erhöhten Cortisol und erniedrigtem FT3 ist nicht unbedingt gesagt. Auch wenn das Cortisol zu niedrig ist, können die Schilddrüsen-Werte niedrig sein. Ggf. müsstest Du dafür mal ein Cortisol-Tagesprofil oder Blutwerte machen lassen.
In der Einstellungszeit kannst Du auch früher Werte machen lassen als in einem halben Jahr. Es ist wichtig, dass der Arzt die freien Werte FT3 und FT4 machen lässt und nicht T3 und T4, denn diese Werte zeigen nicht an, was dem Körper wirklich zur Verfügung steht.
Viele Grüße, Simone
[editiert: 30.10.09, 22:18 von Simone]
|
|
nach oben |
|
 |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|